Jeder Jungtaucher muss im Rahmen seiner Ausbildung einen Fortbildungslehrgang,
der 320 Unterrichtsstunden beinhaltet und aus 4 Einzellehrgängen besteht, absolvieren.
Die Einzellehrgänge unterteilen sich in folgende Fortbildungen:
"Grundlagen", "Schweißen", "Tauchmedizin" und "Anwendungskenntnisse".
Entsprechende Fortbildungen werden von IBN angeboten und durchgeführt!
Dieser Lehrgang findet in der Regel im November eines jeden Jahres statt.
Inhalt:
Fachrechnen und Fachzeichnen, Gerätekunde, Arbeitskunde, medizinische Grundlagen und Rechtsvorschriften.
Dieser Grundlagenlehrgang findet als rein theoretischer Unterricht statt.
Auf einen Blick:
Dieser Lehrgang findet in der Regel in der zweiten Januarwoche eines jeden Jahres statt.
Inhalt:
Vorsorge und Vermeidung von Tauchunfällen, sowie Taucherkrankungen.
Eingebunden in diesen Lehrgang ist auch die "Erste Hilfe für Taucher" und Tauchhygiene.
Dieser Lehrgang findet in der Regel unmittelbar im Frühjahr vor den Prüfungen vor der IHK statt.
Inhalt:
Entgegen der Teillehrgangsbezeichnung handelt es sich hierbei um eine überwiegend fachpraktisch orientierte Ausbildung. Schwerpunkt sind u. a. die Vermittlung von Arbeitstechniken, Handhabung von Austauchtabellen und mgl. Vorgehensweisen bei Tauchunfällen und simulierten Notfällen.
Frühjahr 2025
Schriftlich voraussichtlich: 07.04.2025
Praktisch voraussichtlich: 04.06. oder 05.06.2025
Mündlich voraussichtlich: 06.06.2025
Herbst 2025
Schriftlich: 01.09.2025
Praktisch voraussichtlich: 08.10. oder 09.10.2025
Mündlich: 10.10.2025
© Alle Rechte vorbehalten